Richtpreise
Produkte (Preisempfehlung) Zucht-Tiere Ferkel, 3 Monate alt,(Richtgewicht 25 kg, bzw. Fr. 10.–/kg)Fr. 250.-Ferkel (ab 3 Mte)pro Woche zusätzl. Fr. 10.-Tiere (ab 12 Monate)Fr. 600.-Tragende TiereAufpreis Fr. 250.- Fleisch (in Fr./kg ab Hof, exkl. Versand) Spanferkel (max. 30 kg Lebendgewicht),ganz, abgehangenFr. 15.-Frischfleisch: Mischpaket portioniertFr. 40.-Spezialitäten (Trockenfleisch usw.)Fr. 70.- bis Fr. 90.-WurstwarenFr. 30.- bis Fr. 50.- Deckgebühren MitgliedNichtmitgliedSprunggeld… Weiterlesen »Richtpreise
Gesetzliches
Wer Fleisch direkt vermarkten will, untersteht sehr strengen Vorschriften und Auflagen. Die Bestimmungen sind in der «Eidgenössischen Fleischschau-Verordnung» festgehalten. Diese Verordnung stützt sich auf das Lebensmittelgesetz. Bevor man sein Fleisch verkauft, sollte man sich unbedingt informieren: beim Kantonalen Veterinäramt oder beim Kantonalen Lebensmittelinspektorat bei einem zuständigen Tierarzt oder Fleischschaubeauftragten
Nachfrage
Allgemein herrscht nach der Alpzeit (Herbst / anfangs Winter) das grösste Fleischangebot. Wer Fleisch verkaufen will, sollte den Markt (Angebot und Nachfrage) beobachten. Gute Hinweise dazu sind in den landwirtschaftlichen Fachzeitschriften zu finden. Viele Züchter in ländlichen Regionen haben einen Kundenstamm, den sie bei einer Schlachtung kontaktieren und so Frischfleisch oder verarbeitete Produkte direkt verkaufen… Weiterlesen »Nachfrage
Allgemeines
Das Wollschwein wird selten aus rein wirtschaftlichen Gründen gehalten. Noch hat die Zuchtarbeit Vorrang. Wir wollen die Rasse der Wollschweine erhalten und vermehren. Das Wollschwein soll jedoch ein Nutztier sein. Bei angepasster Haltung und Fütterung dürfen wir einen befriedigenden Fleischzuwachs erwarten. Das Wollschwein ist ein Speckschwein. So wurde diese Rasse im vergangenen Jahrhundert gezüchtet. Damals… Weiterlesen »Allgemeines